- Warenkorb ist noch leer.
-
- Start
- Fliesenschneider / Fliesenscheidemaschinen
- Kategorien
- Fliesenscheidemaschinen / Fliesenschneider
- Steintrennmaschinen
- Diamant-, Schneid-, Schleif- und Trennwerkzeuge
- Mischwerkzeuge, Maschinen, Elektrogeräte und Zubehör
- Werkzeugkoffer, Taschen und Transportgeräte
- Fliesenlegerwerkzeuge
- Wasch- und Verfugewerkzeuge
- Maurerwerkzeuge
- Gipser- und Trockenbauwerkzeuge
- Schlagwerkzeuge
- Styroporschneider / Styropor-Schneidgeräte
- Mess-, Nivellier-, Sondermesswerkzeuge und Laser
- Handwerkzeuge und Werkstattausrüstung
- Bohr- und Gewindeschneidwerkzeuge
- Schreiner- und Dachdeckerwerkzeuge
- Malerwerkzeuge und Klebebänder
- Arbeitsschutz, Arbeitskleidung und Lastensicherung
- Reinigungs- und Kehrwerkzeuge, Stiele und Zubehör
- Garten- und Landschaftsbau
- Werksverkauf
- Kategorien
-
- Start
- Fliesenschneider / Fliesenscheidemaschinen
- Kategorien
- Fliesenscheidemaschinen / Fliesenschneider
- Steintrennmaschinen
- Diamant-, Schneid-, Schleif- und Trennwerkzeuge
- Mischwerkzeuge, Maschinen, Elektrogeräte und Zubehör
- Werkzeugkoffer, Taschen und Transportgeräte
- Fliesenlegerwerkzeuge
- Wasch- und Verfugewerkzeuge
- Maurerwerkzeuge
- Gipser- und Trockenbauwerkzeuge
- Schlagwerkzeuge
- Styroporschneider / Styropor-Schneidgeräte
- Mess-, Nivellier-, Sondermesswerkzeuge und Laser
- Handwerkzeuge und Werkstattausrüstung
- Bohr- und Gewindeschneidwerkzeuge
- Schreiner- und Dachdeckerwerkzeuge
- Malerwerkzeuge und Klebebänder
- Arbeitsschutz, Arbeitskleidung und Lastensicherung
- Reinigungs- und Kehrwerkzeuge, Stiele und Zubehör
- Garten- und Landschaftsbau
- Werksverkauf
- Kategorien
Standard und höhenverstellbare Stelzlager zum Terrassenplatten verlegen
Praktischer Bedarfsrechner für Stelzlager
Höhenverstellbare Stelzlager von Heka
Die höhenverstellbaren Stelzlager von Heka sind die perfekten Helfer um schnell und einfach Terrassenplatten zu verlegen. Die Stelzlager können stufenlos von 35 mm bis 60 mm Höhe eingestellt werden, sind in der FB (Fugenbreite) 2 mm / 4 mm verfügbar und haben eine Auflagefläche von 314 cm² für einen perfekten Halt. Die höhenverstellbaren Stelzlager können mit den praktischen Verlängerungen, mit auf insgesamt bis zu 500 mm erweitert werden.
Mit dem praktischen Zubehör wie dem Neigungskompensator um Neigungen auszugleichen, der Lärmschutzscheibe um Geräusche zu dämpfen und der kombinierbaren Verlängerung, die auf bis zu 500 mm Höhe verlängert werden kann. Erhalten Sie eine Lösung für jedes Problem.
Benötigte Anzahl berechnen Höhenverstellbare Stelzlager bestellenHeka Stelzlager zum Terrassenplatten verlegen
Höhenverstellbare Stelzlager
Standard Stelzlager
Bedarfsrechner Stelzlager
Mit dem praktischem Bedarfsrechner können Sie schnell und einfach ermitteln wieviele Stelzlager Sie für Ihr Projekt benötigen.
1. Verlegart bestimmen
2. Zu verlegende Fläche

3. Plattenmaße

4. Benötigte Stelzlager
Benötigte Platten: Für Ihre Fläche benötigen Sie 100 Platten (10 in der Länge x 10 in der Breite) mit Verschnitt.
Benötigte Stelzlager: Sie benötigen 121 Stelzlager.
Bei Platten mit mehr als 600 mm Länge oder Breite wird empfohlen, die Platte mittig zu unterstützen.
Benötigte Stelzlager mit Unterstützung: Sie benötigen 50 Stelzlager.
Zubehör für Stelzlager von Heka
Zubehöhr Höhenverstellbare Stelzlager
Zubehöhr Standard Stelzlager
Anleitung für die Montage von höhenverstellbaren Stelzlagern
Anleitungsvideo für das verlegen von Stelzlagern
Terrassenlager verlegen Schritt für Schritt Anleitung
- Platzieren Sie zuerst die Stelzlager an der Hauswand und schneiden Sie dazu die Grundplatte zurecht (Auf der Unterseite sind Stanzungen für die Schnitte vorhanden).
-
Für Ecken: Schneiden Sie alle Abstandshalter für die Fugenbreite ab (Stifte auf dem Stelzlagerkopf).
Für gerade Wände: Schneiden Sie die Abstandhalter die längs, nicht zur Wand zeigen ab. - Für einen noch besseren halt, verschrauben Sie die Stelzlager mit dem Untergrund.
- Sobald Sie min. 4 Stelzlager aufgestellt haben, können Sie die erste Platte auf die Stelzlager auflegen.
Bei Fliesen die größer als 60 cm sind, wird empfohlen das die Fliese zusätzlich, in der Mitte mit einem Stelzlager unterstützt wird. - Platzieren Sie anschließend weitere Stelzlager um die nächste Platte auflegen zu können.
- Anschließend können Sie die Platte mit einer Wasserwaage ausrichten, indem Sie das Terrassenlager nach oben oder unten schrauben.
- Wiederholen Sie die Schritte bis Ihre Fläche vollständig verlegt ist.
Wichtige Werkzeuge zum Terrassenplatten verlegen
Profitip!!! Stelzlager für großformatige Terassenplatten
Entsprechend der Herstellerempfehlung Ihrer Terrassenplatten ist es ratsam, diese ab einer Seitenlänge von 60 cm mittig zu unterstützen.
Diese Unterstützung wurde in der Bedarfs-Kalkulation berücksichtigt!
Fragen und Antworten zu Stelzlager
Stelzlager - Mörtelfreie Verlegehilfe aus Kunststoff
Stelzlager sind kreisförmige, aus Kunststoff gefertigte Scheiben, bzw. Zylinder die eine mörtelfreie Verlegung von Terrassenplatten ermöglichen. Die Stelzlager von Heka erhalten Sie mit den Fugenbreiten (FB) 2 mm und 4 mm.
Es gibt Standard Stelzlager, diese sind kreisförmige, aus Kunststoff gefertigte Stelzlager und höhenverstellbare Stelzlager, die eine stufenlose Verstellung der Höhe ermöglichen.
Höhenverstellbare Stelzlager
Ein höhenverstellbares Stelzlager ist ein zylinderförmiges Bauteil das aus Kunststoff gefertigt ist und den Vorteil bietet. Das es stufenlos auf die benötigte Höhe, von 35 - 60 mm eingestellt werden kann. Mit den praktischen Verlängerungen kann die Höhe auf bis zu 500 mm erhöht werden.
Zustäzliches Zubehör wie die Lärmschutzscheibe dämpft den Geräuschpegel zusätzlich. Die praktischen Neigungskompensatoren ermöglichen es auch, Terassenplatten zu verlegen mit einem Gefälle von bis zu 5%. Mit den unterschiedlichen Verlängerungen können Sie Platten bis zu einer Höhe von 500 mm verlegen.
Standard Stelzlager
Die Standard Stelzlager sind kreisförmig und können einfach auf den vorhandenen Untergrund gelegt werden. Die Terassenplatten werden dann auf die Standard Stelzlager gelegt.
Diese Stelzlager können an der Sollbruchstelle in 4 Teile geteilt werden um auch z. B. an Hauswänden einen bündigen Abschluss zu erhalten.
Kosten für höhenverstellbare Stelzlager
Die Kosten für ein höhenverstellbares Stelzlager beträgt 4.20 € pro Stück. Die Gesamtsumme hängt von verschiedenen Parametern ab, wie die Größe der zu verlegenden Fläche, die Verlegart und die Größe der zu verlegenden Platten.
Bei einer Fläche von 6 x 4 m, Platten mit der größe von 600 x 400 m und der Verlegart im Kreuzverband, würde Sie 121 Stelzlager benötigen, bzw. wenn Sie die Platten mittig unterstützen 231 Stelzlager (ab 600 mm Seitenlänge empfohlen).
Benutzen Sie für eine einfache Kalkulation unseren Bedarfsrechner.
Stelzlager BedarfsrechnerKosten für Stelzlager Standard
Die Kosten für ein Stelzlager Standard beträgt 0,72€ pro Stück. Die Gesamtsumme hängt von verscheidenen Parameter ab, wie die größe der zu verlegenden Fläche, die Verlegart und die größe der zu verlgenden Platten.
Bei einer Fläche von 6 x 4 m, Platten mit der Größe von 600 x 400 mm und der Verlegart im Kreuzverband, würden Sie 121 Stelzlager benötigen, bzw. wenn Sie die Platten mittig unterstützen 231 Stelzlager (ab 600 mm Seitenlänge empfohlen).
Benutzen Sie für eine einfache Kalkulation unseren Bedarfsrechner.
Stelzlager BedarfsrechnerHöhenverstellbare Stelzlager
- Platzieren Sie zuerst die Stelzlager an der Hauswand und schneiden Sie dazu die Grundplatte zurecht (Auf der Unterseite sind Stanzungen für die Schnitte vorhanden).
-
Für Ecken: Schneiden Sie alle Abstandshalter für die Fugenbreite ab (Stifte auf dem Stelzlagerkopf).
Für gerade Wände: Schneiden Sie die Abstandhalter die längs, nicht zur Wand zeigen ab. - Für einen noch besseren halt, verschrauben Sie die Stelzlager mit dem Untergrund.
- Sobald Sie min. 4 Stelzlager aufgestellt haben, können Sie die erste Platte auf die Stelzlager auflegen.
Bei Fliesen die größer als 60 cm sind, wird empfohlen das die Fliese zusätzlich, in der Mitte mit einem Stelzlager unterstützt wird. - Platzieren Sie anschließend weitere Stelzlager um die nächste Platte auflegen zu können.
- Anschließend können Sie die Platte mit einer Wasserwaage ausrichten, indem Sie das Terrassenlager nach oben oder unten schrauben.
- Wiederholen Sie die Schritte bis Ihre Fläche vollständig verlegt ist.
Standard Stelzlager
- Platzieren Sie zuerst die Stelzlager an der Hauswand und brechen Sie an der Sollbruchstelle.
- Für Ecken: Brechen Sie die Stelzlager in vier einzelne Teile an den Sollbruchstellen und platzieren diese in den Ecken.
- Für gerade Wände: Brechen Sie die Stelzlager in der hälfte und platzieren Sie diese an der Wand.
- Für einen noch besseren halt, verschrauben Sie die Stelzlager mit dem Untergrund.
- Sobald Sie min. 4 Stelzlager aufgestellt haben, können Sie die erste Platte auf die Stelzlager auflegen.
Bei Fliesen die größer als 60 cm sind, wird empfohlen, dass die Fliese zusätzlich, in der Mitte mit einem Stelzlager unterstützt wird. - Platzieren Sie anschließend weitere Stelzlager um die nächste Platte auflegen zu können.
- Anschließend können Sie die Platte mit einer Wasserwaage ausrichten, benützen Sie dazu die Tellerscheiben die als Zubehör verfügbar sind.
- Wiederholen Sie die Schritte 3 bis 5, bis Ihre Fläche vollständig verlegt ist.
Höhenverstellbare Stelzlager
Verwenden Sie die höhenverstellbaren Stelzlager bei allen Vorhaben, die eine Höhe von mehr als 42 mm ausgleichen müssen oder bei Untergründen die nicht eben sind. Hier sind die höhenverstellbaren Terassenlager die ideale Wahl, da diese einfach und schnell auf die gewünschte Höhe eingestellt werden können.
Standard Stelzlager
Verwenden Sie die Standard Stelzlager für Vorhaben, bei denen keine großen Höhen ausgeglichen werden müssen und der Untergrund eben ist. Die Standard Stelzlager eignen sich in Kombination mit den höhenverstellbaren Terassenlagern ideal um Bereiche zu unterstützen, bei denen starke Belastungen vorkommen.
Bei Platten die max. 60 mm hoch sind, wird empfohlen eine Fugenbreite von 2-4 mm einzuhalten, um einen optimalen Wasserablauf sicher zu stellen. Verlegen Sie Platten niemals press, also Platte an Platte.
Der Abstand zwischen den Stelzlagern hängt von der Größe, der zu verlegenden Platten ab, jedoch sollte die Platte, immer auf mindestens 4 Stelzlagern aufliegen. Bei Bereichen die stark belastet werden, wie z. B. an Türen empfiehlt es sich die Platten mittig zu unterstützen.
Auch bei Platten die länger als 600 mm sind empfiehlt es sich, die Platten seitlich in der Mitte zu unterstützen.
Stelzlager sollten mindestens an allen Ecken unterstützt werden. Bei Platten die größer als 600 mm sind, wird empfohlen die Platten mittig zu Unterstützen.
Für eine einfache Berechnung, verwenden Sie unseren Bedarfsrechner.
Zum BedarfsrechnerSie benötigen weitere Hilfe oder haben Fragen zu den Stelzlagern von Heka?
Dann rufen Sie uns an und unsere kompetenten Bearter/-innen helfen Ihnen gerne weiter!